Bevor Mike Neubauer seiner Heimatstadt den Rücken kehrt, möchte er noch einmal alles neu machen. Seit 2009 hat der Interior Designer ein zweigeschossiges Ladenlokal auf der Lorettostraße angemietet. Dessen Besetzung hat sich im Laufe der Jahre immer wieder geändert. Zunächst teilte sich Neubauer die Räume mit einem Fotografen, später mit dem Designer-Kollektiv teilmöbliert. Mittlerweile residiert in den Räumen mit der durchgehenden Fensterfront eine Bürogemeinschaft aus Grafik-Designern, Architekten, Innenarchitekten, Eventorganisatoren und mehr. Zwischen dem 25. November und 2. Dezember wird deren Arbeitsplatz allabendlich umfunktioniert. Zum Veranstaltungsort. Zur Galerie. Zur Bar. Zum Restaurant. „NovemBar“ hat Neubauer das einwöchige Spektakel überschrieben, das er gemeinsam mit seinen Bürokollegen und den Gastronomen des benachbarten Restaurant K auf die Beine stellt. Für die acht tollen Tage werden die 80 Quadratmeter im Erdgeschoss komplett umgestaltet. Eine Bar wird es geben. Und die Wände werden, so jedenfalls der Plan, mit in Streifen geschnittenen Werbeplakaten tapeziert. Zum Grand Opening am 25.11. haben sich die Poledancerinnen vom Oberbilker Studio Pole Land angesagt. Am Tag darauf können Freunde von Hochprozentigem an einem Rum Tasting teilnehmen. „Zu den unterschiedlichen Sorten gibt es Häppchen wie Schokolade oder Obst gereicht“, so Neubauer. 40 Euro kostet das, vorherige Anmeldung ist erwünscht. Gleiches gilt für das 4-Gang-Essen mit begleitenden Getränken, das für den 29.11. geplant und mit 50 Euro pro Person bepreist ist. Hierfür zeichnet der Koch vom benachbarten K verantwortlich. Passend zur Wandgestaltung soll übrigens auch das Essen gestreift sein. Wie der Maître de cuisine das hinbekommt? Neubauer zuckt die Schultern. Er lässt sich überraschen. Auch von der Lesung von Tarek El-Bahay. Der 46-Jährige arbeitet derzeit in den Räumen von Loretto 9 an seinem seinem Romandebüt. Seine Lesung am 27.11. ist die erste überhaupt für ihn. Aber er hat einen erfahrenen Kollegen an seiner Seite. Michael Wenzel, einst Teil der von ihm ins Leben gerufenen Literaten-Gruppe Sonny Wenzel & Freunde, später Mit-Organisator der Reihe „Text, Ton, Applaus“, Journalist, Moderator, Hans-Dampf-in-allen-Gassen. Fast allen. Was Lesungen angeht, hatte Wenzel zuletzt eine einjährige Pause eingelegt. Entsprechend neugierig erwartet wird sein Comeback, in dessen Rahmen er unter anderem einen brandneuen Text vortragen wird: „Wayfaring Stranger“, eine ziemlich düstere Weihnachtsgeschichte. Im Rahmen der „NovemBar“ gleich zwei Mal am Start ist der Düsseldorfer Musiker Gregor Kerkmann. Er debütiert am 30.11. mit seinem neuen Duo Coughing Bell, das er zusammen mit Frank Schwiklewski, einst u. a. Teil der Band Krombacher MC, gegründet hat. Einen Tag später, am 1.12., unterstützt Kerkmann dann Stefan Schwander als Harmonious Thelonious. Am gleichen Abend präsentieren auch zwei junge Maler ihre Werke: Louise Haeffs und Chris Akordalitis. Letzterer bringt Menschen mit Blue Curacao-blauen Zungen ebenso auf die Leinwand wie rosafarbene Affen. Wie die Kunst auf der Streifentapete wirkt? Nur eine Frage. Wie lange sie hängen bleibt? Eine andere. Da will sich Neubauer noch nicht hundertprozentig festlegen. Sicher ist hingegen, dass am 2. Dezember die Closing Party steigt. Und das wird ganz sicher ein rauschendes Fest. Anschließend heißt es für Neubauer noch bis April kommenden Jahres business as usual. Dann verlässt er die Stadt. Und das Land. Und geht nach Portugal. Beneidenswert.
25.11.-2.12. Lorettostr. 9, Düsseldorf, Anmeldung für Essen und das Rum Tasting unter novembar16@web.de