Düsseldorf ist viel mehr als Königsallee, Medienhafen und Altstadt. Unsere Stadtrundgänge und Fahrradtouren lassen herkömmliche Sehenswürdigkeiten aus den Broschüren der Touristen-Information bewusst links liegen und nehmen stattdessen auf den ersten Blick unscheinbare Gegenden in den Fokus. Den Hinterbahnhofsstadtteil Oberbilk zum Beispiel, dazu (in Kürze) Garath, Lierenfeld und Rath. Auch Duisburg bringen wir jenen, die unvoreingenommen interessiert sind, gerne näher.
Folgende Touren sind derzeit buchbar:
Still loving OBERBILK
Der Stadtteil hinter dem Düsseldorfer Hauptbahnhof ist in erster Linie für seine große maghrebinische Community bekannt. Aber auch jenseits des klein-marokkanischen Kiezes rund um Dreiecksplatz, Linien- und Ellerstraße gibt es in dem Quartier viel zu entdecken: die Spuren der 150-jährigen Industriegeschichte, Literatur auf Rollläden einer längst geschlossenen Kneipe, das älteste Bordell der Stadt oder den Bertha-von-Suttner-Platz, dessen Büro-Hochhäuser sich dort erheben, wo bis in die 1970er Jahre noch Fabrikschlote rauchten. Konzipiert und geleitet wird die Tour von Alexandra Wehrmann. „Still loving OBERBILK“ ist ab einer Gruppengröße von 10 bis maximal 30 Personen individuell buchbar. Details und Konditionen unter salut@theycallitkleinparis.de.
DUISBURG, nur DU. Eine Fahrradtour
Düsseldorfs Nachbarstadt Duisburg wird von vielen unterschätzt. Dabei hat die Stadt einiges zu bieten. Die Fahrradtour „DUISBURG, nur DU“ startet im Süden der Stadt, in Großenbaum. Von dort geht es vorbei an der Sechs-Seen-Platte und am Wedau-Stadion durch Hochfeld, die Innenstadt, Kasslerfeld und den Schimanski-Stadtteil Ruhrort nach Hochheide, zu „Manni’s Imbiss“ und den sogenannten „Weißen Riesen“. Konzipiert und geleitet wird die Tour von Dirk Sauerborn. Sie ist mindestens 22 Kilometer lang und ab einer Gruppengröße von 10 bis maximal 20 Personen individuell buchbar. Details und Konditionen unter salut@theycallitkleinparis.de.
Über Dirk Sauerborn
Dirk Sauerborn, geboren 1960, hat über 40 Jahre als Polizist gearbeitet, überwiegend in Düsseldorf. Seit 2012 war er Kontaktbeamter und Ansprechpartner für interkulturelle Angelegenheiten im Polizeipräsidium Düsseldorf. Sauerborn ist leidenschaftlicher Fahrradfahrer und als solcher auch häufig in Duisburg unterwegs.
Weitere Rundgänge sind in Planung.