Die dritte Ausgabe von „Fujikato on Tour“ führt die Radelnden in – für hiesige Verhältnisse – luftige Höhen. „Es sind rund 200 Höhenmeter zu bewältigen“, so Dirk Sauerborn und er muss es wissen. Schließlich hat der Polizist im Ruhestand auch die dritte Radtour durch seine Lieblingsstadt Duisburg ausbaldowert. Zur Beruhigung potenzieller Mitfahrender lässt Sauerborn wissen, dass es durchaus erlaubt sei, bei dem ein oder anderen Anstieg zu schieben: „So kann man die überwältigenden Ausblicke auf die Stadt noch intensiver genießen.“ Wie schon bei den letzten Duisburg-Erkundungen auf heißen Reifen geht es weder um Geschwindigkeit noch darum möglichst viele Kilometer abzureißen. Es gilt vielmehr, die spezielle Schönheit von Duisburg vom Sattel aus zu erleben, Kleinigkeiten und Besonderheiten am Wegesrand zu erspähen und sich von Sauerborns ausgeprägter Begeisterung für die Stadt an Rhein und Ruhr anstecken zu lassen. Bei den vergangenen beiden Ausgaben hat das ziemlich gut funktioniert.

Tour Numero drei steht unter dem von Tocotronic geliehenen Motto „Drüber auf dem Hügel“ und führt zu insgesamt vier Aussichtspunkten auf Duisburger Stadtgebiet. „Duisburg kann vieles, auch alpin“, lacht Sauerborn. Ob er damit richtig liegt, können Mitradelnde am Sonntag, den 26. Oktober, ab 11 Uhr überprüfen. Gleich vier Anstiege gilt es im Laufe der rund 40 Kilometer langen Tour zu bewältigen: die Heinrich-Hildebrand-Höhe mit dem begehbaren Kunstwerk „Tiger & Turtle – Magic Mountain“ im Duisburger Süden, die Rockelsberghalde im linksrheinischen Rheinhausen, den Alsumer Berg mit Blick auf das Stahlwerk Bruckhausen und das Kraftwerk Walsum, und abschließend den Monte Schlacko im Landschaftspark Nord. Die Panoramen, die sich von oben bieten, seien jede Anstrengung wert, verspricht Sauerborn.
Wer sich vor der Tour stilvoll im Kreise von Mitradelnden stärken möchte, kann sich zusätzlich zum Frühstück im Café Dobbelstein (zahlt jeder selbst!) anmelden. Die alteingesessene Duisburger Konditorei hat neben hervorragenden Kuchen, Torten und Gebäcken auch zahlreiche Frühstücksvarianten auf der Karte. Während die eigentliche Tour um 11 Uhr startet, sollten sich Frühstücker:innen bereits um 9:30 Uhr im Dobbelstein einfinden. Den frühen Vögeln spielt es allerdings in die Karten, dass in der Nacht auf den 26. Oktober die Sommerzeit endet und somit die Uhr eine Stunde zurückgestellt wird. Insofern dürfte sich 9:30 Uhr an dem Tag etwas humaner anfühlen, als es zunächst klingt.
26.10.2025, 11:00 Uhr: Fujikato on Tour: Duisburg, nur DU #3 – Drüben auf dem Hügel
Anmeldung unter salut@theycallitkleinparis.de
Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person, Startpunkt der Tour wird nach Anmeldung bekannt gegeben