Zwischen Club und Refugium, Happening und Installation, Backstage und Bühne: Die Düsseldorfer Künstlerin Marlin de Haan und ihr Team entwerfen mit „We can’t seem to find a reason to stay quiet*“ einen inszenierten Raum, der das Publikum dazu einlädt, diesen zu entdecken und sich selbst darin zu bewegen. Nachdem die Rauminstallation mit Performance erstmals 2024 im Bilker Bunker gezeigt wurde, zieht sie am 15. und 16. März 2025 in ein leerstehendes, unrenoviertes Privathaus in Düsseldorf-Flingern weiter.
Welche Dynamiken entfalten sich auf der Tanzfläche? Wie bewegen sich Einzelne und Gruppen im Raum? Welche Rituale bestimmen das Miteinander und was für eine Rolle spielen dabei Alter und gesellschaftliche Normen? Clubräume schaffen Raum zum Erproben anderer Identitäten, ermöglichen einen zeitlich begrenzten Aufenthalt in einer alternativen Welt. „We can’t seem to find a reason to stay quiet*“, die Zeile ist übrigens von der kolumbianischen Elektronik-Musikerin Ela Minus entliehen, setzt sich mit den sozialen Strukturen der Club- und Subkultur und deren Einfluss auf den Stadtraum auseinander.
Die zweistündige Rauminstallation mit Performance besteht aus mehreren Komponenten: dem inszenierten Kunstraum mit Boxen, Licht, Nebel und Sound und der Performance mit fünf Performer:innen. Dabei wird die Publikumsgruppe zur Akteur:in – eingeladen, sich frei zu bewegen, eigene Perspektiven einzunehmen und so das Zusammenspiel aus Körper, Sound und Raum selbst zu entdecken.
Bei der Edition 1 von „We can’t seem to find a reason to stay quiet*“ im vergangenen Jahr befassten sich Marlin de Haan & Team in dem ehemaligen Weltkriegsbunker an der Aachener Straße mit Dynamik und Fluidität, Dichte und Durchlässigkeit, Noise und Stille, dem Verhältnis von Innen und Außen. Für Edition 2 wurde das künstlerische Format adaptiert und für den neuen Spielort, das derzeit leerstehende, ehemals als Büro- und Wohnraum genutzte Haus in Düsseldorf-Flingern weiterentwickelt.
We can’t seem to find a reason to stay quiet* Edition 2: 15. + 16.3.2025, 16 bis 18 Uhr, Neanderstraße 16, Düsseldorf, Tickets für 5 Euro nur an der Tageskasse